Steps
Was ist ein Step?
Ein Step bezeichnet einen einzelnen Baustein eines Flows.
- Jeder Step kann über Parameter konfiguriert werden, wodurch man das Verhalten bei der Ausführung beeinflussen kann.
- Ein Step hat ein oder mehrere Ausgabe Werte, die hier als Output bezeichnet werden.
- Ein Step kann Outputs von vorherigen Steps als Input verwenden (wir bezeichnen dies als "Verdrahten bzw. Verknüpfen von Step-Outputs und Step-Inputs")
Step hinzufügen
Über den Button können Steps zu einem Flow hinzugefügt werden, die man aus einer Liste auswählen kann. Die Liste der verfügbaren Steps ist abhängig von den installierten Add-Ons.
Favoriten
Häufig verwendete Steps können durch Klick auf das zur Favoriten-Liste hinzugefügt werden um sie so schneller erreichen zu können.
Konfiguration von Steps
Durch Klick auf das Symbol kann die Konfiguration eines Steps vorgenommen werden. Zuvor muss allerdings der Flow zur Bearbeitung durch Klick auf den
Button gesperrt werden.
Die meisten Steps sind über Text- oder Dropdown-Felder konfigurierbar, um die entsprechenden Input-Parameter einzustellen.
Steps mit Accounts / Verbindungen
Alle Steps, die mit externen Systemen kommunizieren, greifen dabei auf Accounts zu, die sie unter Meine Verbindungen einrichten. Damit der Step funktioniert, muss erst ein Account mit Zugangsdaten für das externe System, z.B. plentymarkets oder Amazon Seller Central, angelegt werden, damit er im Step verwendet werden kann. Man erkennt das am Step-Input account und der entsprechenden Auswahlbox.
Hinweis
Wenn die Auswahlbox leer ist, muss erst ein Account angelegt werden. Klicken Sie dazu auf den Link "Meine Verbindungen anzeigen" unter der Auswahlbox.
Step Vorschläge
Beim Erstellen werden häufig hinzugefügte Steps kontextsensitiv vorgeschlagen. Wenn Sie mit der Zeit einige Flows erstellt haben, und genau wissen was sie brauchen, können die Step-Vorschläge sehr viel Zeit sparen. Klicken Sie dazu auf den Button Step hinzufügen. Danach werden Ihnen - rechts unten - passende Steps vorgeschlagen.
Verknüpfen von Step-Outputs und Step-Inputs
Ein wichtiger Aspekt von Steps ist, dass für einen Input auch Outputs vorheriger Steps verwendet werden können. Das heißt, dass man die Step-Outputs und Step-Inputs miteinander "verdrahten" kann. Beim Hinzufügen eines neuen Steps, wird dieser automatisch mit dem Output des vorherigen Steps verknüpft. Diese automatische Verknüpfung funktioniert unter folgenden Voraussetzungen:
- Der erste Output des vorherigen Steps ist vom Typ: SPREADSHEET, SPREADSHEETLIST, FILE oder FILELIST
- Der neu hinzugefügte Step erwartet einen passenden Input vom Typ: SPREADSHEET, SPREADSHEETLIST, FILE oder FILELIST
Steps "verdrahten"
Das graue Icon bedeutet, dass der 2. Step einen Output des 1. Steps als Input benutzt. Diese "Verdrahtung" von Step-Outputs- und Step-Inputs ist ein elementares Konzept bei der Erstellung von Flows. Jeder Step kann Outputs von vorherigen Steps verarbeiten.
Ein Step kann auch manuell mit dem -Button neu verknüpft werden. Bei Klick auf diesen Button kann ein vorheriger Step-Output für die Verknüpfung gewählt werden.
Wann ist eine manuelle Verknüpfüng notwendig?
Es gibt verschiedene Fälle, wo eine manuelle Verknüpfung notwendig ist:
- die automatische Verknüpfung beim Hinzufügen eines Steps, verknüpft ihn immer mit dem vorherigen Step. Wenn dies nicht gewünscht ist, dann kann manuell dieser neu verknüpft werden
- die automatische Verknüpfung konnte nicht angewendet werden.
- Sie wollen einfach einen anderen Step-Output verwenden, als sie dies ursprünglich getan hatten.
Verknüpfung durch Verschieben
Wenn man einen Step innerhalb eines Flows verschiebt, dann hat man unmittelbar danach die Möglichkeit den Input neu mit dem Output des vorhergehenden Steps zu verknüpfen. Bisher gab es diese automatische Verknüpfung von Inputs und Outputs beim hinzufügen neuer Steps. Das spart vor allem Zeit beim erstellen von Flows, wo man in der Regel sehr oft Steps hinzufügt und verschiebt.
Step Outputs
Unterhalb eines jeden Steps sehen sie einen kleinen Pfeil. Durch Klick darauf gelangen Sie zu den Output-Informationen.
Hier werden alle Outputs des Steps aufgelistet und beschrieben. Das ist hilfreich, um den Namen Variable herauszufinden, wenn man den Output des Steps in einem Freemarker-Skript verwenden will (siehe Scripting).
Bei einigen Steps werden auch sog. Meta-Daten angezeigt (z.B. der SearchDatastore). Das sind Informationen zu einzelnen Feldern wie z.B. denen eines Datastores oder eines Mappers.
Step Outputs in Freemarker Skripten verwenden
Um die Variablennamen von Step-Outputs herauszufinden, um diese dann z.B. im TextHTMLWriter oder TextHTMLWriterMultiOutput zu verwenden, gibt es folgende Möglichkeiten:
Plus-Buttons nutzen
Dadurch werden automatisch immer die jeweils korrekten Variablennamen genommen und oft auch hilfreicher Beispiel-Code eingefügt, welcher angepasst werden kann.
Auf den kleinen Pfeil unten an den Steps klicken, um Informationen zu den Step-Outputs anzuzeigen
Dort werden die Outputs des Steps beschrieben und dort sieht man auch wie die entsprechende Freemarker-Variable heißt.
Laufzeit Eigenschaften
Laufzeit Eigenschaften sind spezielle Variablen, die dynamische Informationen enthalten, die nur zur Laufzeit des Flows gültig sind.
Laufzeit Variable | Beschreibung |
---|---|
prop_lastruntime | Der Startzeitpunkt der letzten automatischen Ausführung (Wann startete der letzte Run?) |
prop_actualruntime | Die geplante Ausführungszeit des Flows (entspricht der eingestellten Nächsten Ausführung) |
current_timestamp | Der jeweils aktuelle Zeitpunkt beim Start des Flows |
prop_intervalminutes | Das eingestellte Intervall des Flows |
jobname | Der Name des Flows |
job_id | Die ID des Flows |
job_uniquename | Eine systemweit eindeutige ID des Flows, die selbst vergeben werden kann und der Short-URL beim URLTrigger (siehe weiter unten) entspricht. |
customer_id | Die ID ihres Kundenaccounts |
customer_name | Der Name ihres Kundenaccounts |
flow_run_id | Die ID (UUID) des aktuellen Runs, die bei jeder Ausführung dynamisch erzeugt wird und eindeutig ist. |
Laufzeit Eigenschaften als Template-Variable
Laufzeit Variablen stehen in einigen Steps (z.B. TextHTMLWriter) auch als Template-Variable zur Verfügung.
Dies wird häufig genutzt, um dynamische Dateinamen mit einem Datum zu generieren.
Step-Inputs in Flow-Variablen umwandeln
Flow-Variablen dienen dazu, oft benötigte Parameter wieder zu verwenden. Häufig wird das bei Server-Host Zugangsdaten gemacht, die in mehreren Steps verwendet werden (z.B. FTP-Download und anschließender FTP-Upload auf den gleichen Server). Dazu gibt es eine praktische Funktion, um aus einem Step-Input z.B. host eine Flow-Variable zu erstellen.
Die erstellte Flow-Variable V1 wird jetzt im Step verwendet und kann damit auch in weiteren Steps verwendet werden (siehe Verdrahten von Step-Outputs und Step-Inputs).
Step Vorschau
Das Symbol an jedem Step erlaubt sich eine Vorschau der Ausführung eines Steps anzusehen. Das ist praktisch, um einen Step erstmal zu testen.
Achtung:
Die Vorschau führt alle vorherigen Steps bis zum aktuellen Step aus, damit auch immer die notwendigen Inputs vorhanden sind. Vor allem wenn vorherige Steps sehr lange dauern oder schreibende Prozesse beinhalten, sollte man beim Testen aufpassen und eventuell den zu testenden Step etwas weiter nach vorn schieben.
Steps innerhalb des Flows verschieben
Die Reihenfolge der Steps kann durch verschieben mit der Maus verändert werden.
Steps duplizieren
Man kann Steps mit seinen Einstellungen duplizieren. Das ist praktisch, wenn man den gleichen Step mehrmals innerhalb eines Flows benötigt.
Steps in einen anderen Flow kopieren
Hin und wieder kommt es vor, dass man einen Step nahezu identisch in einem anderen Flow wiederverwenden möchte. Besonders beim SpreadsheetMapper kann das sehr hilfreich sein, wenn man ein sehr großes oder aufwändiges Mapping erstellt hat. In diesem Fall kann man die "Step in Flow kopieren" Funktion verwenden. Der Step wird dabei mit all seinen Einstellungen ans Ende des gewählten Flows kopiert.
Alle Steps bearbeiten
Über den Button "Alle Steps bearbeiten", erreichen Sie eine Massenbearbeitungsansicht für alle Steps.
Damit können Sie Aktionen für viele Steps gleichzeitig durchführen.
- Steps umbenennen
- Steps farblich markieren
- Position ändern
- durch Ziehen per Drag & Drop
- durch Eingabe der Position
- nach ganz oben oder ganz unten durch den kleinen Pfeil
- Steps pausieren
- Steps in anderen Flow kopieren
- Steps in andere Gruppe verschieben (sofern mehrere Stepgruppen im Flow aktiviert sind)
- Steps löschen (Hinweis: Die gleichzeitige Auswahl von Kopieren und Löschen entspricht einem Verschieben. Es wird erst kopiert und dann gelöscht)
- Step Version ändern