Amazon Seller Central MWS
Hinweis
Die Amazon MWS API wird abgeschaltet. Bitte beachten Sie deshalb die folgenden Termine, um einen möglichst unterbrechungsfreien Wechsel zur neuen Amazon SP API sicherzustellen (siehe auch Amazon Seller Central Add-On: Abschaltung Amazon MWS API).
End of Life Termine Amazon MWS API
(Quelle: developer-docs.amazon.com)
MWS Orders API, MWS Reports API und MFN (Merchant Fulfilled Network) Bereich → 31 Juli 2022
MWS Products API → 30. September 2022
alle anderen MWS API Bereiche → 31. Dezember 2022
Weitere Information finden Sie unter Migration MWS zu SP - API
Amazon Seller Central ist das Händler-Backend, in dem Sie als Amazon Verkäufer Ihr Sortiment verwalten.
Mit dem Synesty Studio Amazon Seller Central Add-On können Sie Prozesse zwischen Amazon Seller Cental und ihren eigenen Systemem automatisieren.
- Angebote an Endkunden und Geschäftskunden (Amazon Business) in Seller Central importieren und aktualisieren
- Aufträge aus Seller Central exportieren
- Reports aus Seller Central exportieren
Voraussetzungen
- eigener Amazon Seller Central Account (sellercentral.amazon.com)
- Synesty Studio Account
Verbindung zwischen Synesty Studio und Amazon Seller Central einrichten
Um auf Ihren Seller Central Account zuzugreifen müssen Sie zwei Dinge tun:
- Registrieren Sie sich für einen sog. Amazon MWS API Account
- Synesty Studio mit den MWS API Zugangsdaten einrichten
Amazon MWS API Registrierung
1. Gehen Sie auf https://developer.amazonservices.com/ und klicken Sie auf "Signup for MWS"
2. Nach dem Login sollten sie eine Seite sehen mit 3 Auswahlmöglichkeiten.
3. Wählen Sie dort: I want to use an application to access my Amazon seller account with MWS.
Tragen Sie folgendes in beide Felder ein:
Application name: Synesty Studio
Application's Developer Account Number: siehe Tabelle Entwickler-IDs
Entwickler-IDs
Wozu brauche ich die Entwickler-ID?
Durch Eingabe der Entwickler-ID teilen Sie Amazon mit, dass die Synesty Applikation stellvertretend in Ihrem Namen auf die Amazon-Seller-Central API zugreift.
Region | Entwickler Konto-ID / Application's Developer Account Number |
---|---|
DE | 8905-6272-0789 |
US | 5340-4611-4520 |
JP (Japan) | 2477-2864-7271 |
AU (Australien) | 200135657630 |
Klicken Sie auf Next. Auf der folgenden Seite erhalten Sie Zugangsdaten.
WICHTIG: Speichern Sie diese Zugangsdaten sicher ab.
Diese Zugangsdaten hinterlegen Sie jetzt im Anschluss in Synesty Studio, damit Synesty Studio auf die API ihres Seller Central Accounts zugreifen kann.
Synesty Studio Verbindung einrichten
Gehen Sie in Ihre Verbindungen und dann auf Amazon MWS Seller Central.
Legen Sie dort einen neuen Account an:
Tragen Sie dort die zuvor erhaltenen Zugangsdaten ein.
Verbindung in Synesty Studio eintragen
Nach dem Sie gespeichert haben, können Sie die Zugangsdaten über den Button "Verbindung testen" ausprobieren.
Wenn Sie eine Meldung mit "SUCCESS" sehen, sind die Zugangsdaten korrekt.
Vorlagen
Das Amazon Seller Central Add-On beinhaltet einige Vorlagen, die den Einstieg in das Add-On vereinfachen. Diese Vorlagen können Sie installieren und einfach auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Es existieren u.a. Vorlagen zum Listing von Angeboten, Preis- und Bestandsupdates sowie zum Export von Bestellungen.
Beispiel - Bestellungen exportieren
Viele Händler haben Ihre Angebote bereits bei Amazon Seller Central eingestellt. Der erste Zeitpunkt, wann über eine Automatisierung nachgedacht wird, ist dann der Export von Bestellungen zur Warenwirtschaft.
Zum Abruf von Auftragsdaten steht der Step MWSOrderSearch zur Verfügung.
Step Konfiguration
Der Step stellt einige Konfigurationsoptionen zur Verfügung. Damit können Sie eingrenzen, welche Aufträge sie von Amazon Seller Central abrufen wollen.
Typische Parameter sind OrderStatus und Auftragserstellungsdatum.
OrderStatus
Die verschiedenen Status sind hier beschrieben. Beachten Sie auch den dortigen Hinweis, dass Unshipped und PartiallyShippedeine Besonderheit haben und gleichzeitig ausgewählt werden müssen und nicht einzeln funktionieren.
Beispiel - Produkte und Angebot in Amazon Seller Central einspielen
Neu ist der MWSListingLoaderTemplate Step. Damit kann man Amazon Excel-Vorlagen arbeiten und damit Artikeldaten direkt zu Amazon einspielen. Einmal konfiguriert kann man den Listing Prozess damit komplett automatisieren.
Der Vorteil dieses Steps und der Amazon-Excel-Vorlagen ist, dass man alle Felder setzen kann, welche die Amazon-Vorlage umfasst.
Laden Sie sich eine Vorlage von Amazon Seller Central herunter
Laden Sie die Vorlage in den MWSListingLoaderTemplate Step
Klicken Sie danach auf "Configure"
Konfigurieren Sie die Spalten im Mapper
Der Step lädt die Spalten aus der Amazon Vorlage und erlaubt Ihnen diese zu befüllen.
Laden Sie die Daten zu Amazon
Wenn Sie im Step einen Amazon Seller Central (MWS API) Account konfiguriert haben, können Sie den Flow ausführen, um die Artikeldaten zu Amazon übertragen.
Der Step kommuniziert dabei direkt mit der API und lädt den Feed hoch.
Upload Ergebnis prüfen
Eine Ausgabe des Steps ist die feedSubmissionId, die ID des Imports bei Amazon.
Sie können einerseits im Seller Central Backend den Import prüfen.
Mit Hilfe des MWSFeedSubmissionResult können Sie das Ergebnis des Imports auch mit Synesty Studio abrufen. Das hätte den Vorteil, dass Sie das Import-Ergebnis mit einem Flow und im Rahmen eines automatisierten Prozesses verarbeiten können.
Beispiel - Angebote in Seller Central listen und aktualisieren
Hinweis
Der hier beschriebene Weg ist veraltet. Der MWSInventoryLoader funktioniert noch für Aktualisierung von Angeboten und einiger Basis-Felder, allerdings wird der Ansatz mit dem Step MWSListingLoaderTemplate (siehe oben) empfohlen, da dieser wesentlich flexibler ist und viel mehr Felder umfasst.
Um Angebote in Amazon Seller Central einzuspielen, kann der Step MWSInventoryLoader oder MWSListingLoader genutzt werden.
Die Steps kennen die von Amazon geforderten Spalten. D.h. Sie müssen Ihre eigenen Produktdaten noch diesen Spalten zuordnen.
Zur Konfiguration und Spaltenzuordnung öffnen Sie die Konfiguration des MWSInventoryLoader Steps und klicken Sie auf "Configure".
Danach ordnen Sie jeder Spalte die entsprechende Quellspalte ihrer eigenen Produktdaten zu.
Sollten einige Zeilen in der Vorschau rot hinterlegt werden, dann stimmt das Datenformat nicht. z.B. erwartet die Spalte "price" eine Zahl mit Komma als Dezimaltrenner. D.h. Sie müssen evtl. noch Punkt durch Komma mit Hilfe der Suchen-Ersetzen-Funktion ersetzen.
Marktplatz-spezifische Spalten
Hinweis: Je nach Marketplace, der am Account gewählt wurde, können die Spalten und die erlaubten Werte variieren. Wenn Sie am Account z.B. USA (Amazon US) eingestellt haben, dann sehen Sie wesentlich mehr Spalten, als für Deutschland. Auch die erlaubten Werte wie z.B. für fullfilmentcenter-id sind für US anders als für DE.
Beachten Sie, dass die Spalten jedoch nur beim erstmaligen Aufruf geladen werden. D.h. wenn Sie den Marketplace am Account z.B. von Deutschland auf USA wechseln, dann sehen Sie die Änderungen nicht. Um die Änderung dennoch zu sehen, müssen Sie die mappingdefinition leeren, um wieder zum Initialzustand zu kommen (Achtung: Dadurch geht Ihr aktuelles Mapping komplett verloren).
Um die mappingdefinition zu leeren gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Zeige Wert (nur für Debugging)
- Klicken Sie dann auf Debugging Wert ändern
- leeren Sie daraufhin das Textfeld
- klicken Sie Speichern
Unterschied zwischen MWSInventoryLoader, MWSListingLoader und MWSPriceAndQuantityUpdate
Die Steps basieren auf den Lagerbestandsdateivorlagen von Amazon Seller Central.
Diese werden auf folgender Seite (Login in Seller Central erforderlich) beschrieben. Der folgende Screenshot dieser Seite zeigt, welcher Step zu welcher Vorlage gehört.
Prüfen des Feed-Upload Status in Amazon Seller Central
Bei der Ausführung eines Flows wird der Feed zu Amazon Seller Central zur Verarbeitung übermittelt. Als Ergebnis der Übermittlung erhalten Sie eine eindeutige Nummer, die im Eventlog als FeedSubmissionId ausgegeben wird.
Den Fortschritt der Verarbeitung im Seller Central können Sie im Seller Central unter Lagerbestand / Mehrere Artikel hochladen / Prüfen Sie den Uploadstatus überprüfen.
Die Spalte Batch-ID entspricht der FeedSubmissionId aus dem Eventlog.
Weitere Informationen
- Vorlagen Dateien von Amazon herunterladen: https://sellercentral.amazon.de/gp/help/1641/ref=ag_1641_cont_200385490 (Login in Seller Central erforderlich)
- Informationen zu Amazon Feed-Vorlagen: https://sellercentral.amazon.de/gp/help/help-popup.html/?itemID=581 (Login in Seller Central erforderlich)
Amazon Business - MWSInventoryLoader und MWSPriceAndQuantityUpdate
Zum Listen und Updaten von Angeboten auf Amazon Business müssen zusätzliche Felder in den Steps MWSInventoryLoader und MWSPriceAndQuantityUpdate hinzugefügt und konfiguriert werden.
Spaltenüberschrift | Definition und Verwendung | Gültige Werte | Beispiel | Erforderlich |
---|---|---|---|---|
business-price | Der Preis, zu dem der Verkäufer das Produkt einem verifizierten Business-Kunden anbietet (Angabe in Euro). Gibt es einen Preis, so sollte der Business-Preis darunter liegen oder diesem entsprechen, da der Business-Preis einen Rabatt für Business-Kunden darstellt. Der Preis sollte größer als 0 sein. Verwenden Sie keine Tausendertrennzeichen oder Währungssymbole. Dieses Feld ist erforderlich, wenn Mengenpreise angegeben sind. | Der Preis, zu dem der Verkäufer das Produkt registrierten Käufern anbietet. (Angabe in Euro) | 10,5 | Optional |
national_stock_number | Ein alphanumerischer 13-stelliger Code. Code, der Standardversorgungsartikel nach NATO-Definition bezeichnet | Ein alphanumerischer 13-stelliger Code. Code, der Standardversorgungsartikel nach NATO-Definition bezeichnet | 6240-00-027-2059 | Optional |
quantity-price-type | Festpreis oder in Prozent. Wird "Festpreis" ausgewählt, so werden Mengenpreise in Euro angegeben. Wird "Prozent" ausgewählt, so werden Mengenpreise in % als Nachlass auf Business-Kundenpreis berechnet. | Die Einheit, in der der Rabatt angegeben wird. Entweder Festpreis in Euro oder Reduzierungsprozentsatz | Festpreis | Optional |
quantity-lower-bound1 - quantity-lower-bound5 | Mengengrenzen, Angabe in Einheiten. Business-Kunden, die mindestens diese Menge kaufen, kaufen zum entsprechenden Mengenpreis. Ist die Mengenuntergrenze 1 etwa auf 50 eingestellt, so gilt der Mengenpreis 1 bei einem Einkauf von mindestens 50 Einheiten. Verkäufer können bis zu fünf Untergrenzen angeben und müssen einen Mengen-Preis für jede Untergrenze angeben. Jede Untergrenze muss über der vorherigen liegen. | Die Mindesteinkaufsmenge, die für den entsprechenden Festpreis oder Prozentnachlass erforderlich ist. | 100 | Optional |
quantity-price1 - quantity-price5 | Mengenpreise, entweder in Euro (199,99 = 199,99€) oder als Prozentnachlass des Business-Preises (7 = 7 % Rabatt auf Business-Preis), je nach der gewählten Mengenpreis-Art. Für jeden Mengenpreis ist eine Untergrenze erforderlich. Jeder Mengenpreis muss geringer sein als der vorherige. | Festpreis- oder Prozentnachlass, mit dem der Verkäufer das Produkt anbietet, wenn der Käufer mindestens die entsprechende Menge kauft, angegeben in Euro. | 10 | Optional |
unspsc_code | Ein 8-stelliger alphanumerischer Code zur Klassifizierung von Produkten gemäß den UNSPSC-System. | Ein 8-stelliger alphanumerischer Code zur Klassifizierung von Produkten gemäß den UNSPSC-System | 47121602 | Optional |
pricing_action | Bestimmt die erforderlichen Änderungen an den Preisattributen der SKU. Die einzige derzeit unterstützte Funktion ist die Löschung von Business-Preis (business_price). Fügen Sie in diesem Feld "delete business_price" ein wenn Sie den zuvor eingestellten Business-Preis (business_price) und Mengenrabatte löschen möchten. Wenn dieses Feld leer ist wird keine Aktion ausgeführt und der Inhalt der Spalte wird ignoriert. | "delete business_price" (ohne Anführungszeichen) | delete business_price | Optional |
Beispiel - Konfiguration von Businesspreis und Staffelpreisen für Amazon Business im Step MWSInventoryLoader
Reports laden mit MWSRequestReport
Der Step MWSRequestReport fordert die Erzeugung eines Reports in Amazon Seller Central an.
Daraufhin beginnt Amazon damit den Report neu zu erzeugen. Der Step wartet auch eine Weile, und versucht den Report gleich herunterzuladen. Das Ergebnis des Steps ist der Report als FILE.
Beispiel-Konfiguration:
Durch die Step-Vorschau können Sie das ganze ausprobieren. Wenn Sie in der Vorschau eine CSV Datei erhalten, hat es funktioniert. Sollte die CSV-Datei leer sein, prüfen Sie die Datumsfilter startDate und endDate.
Ausführungsdauer
Hinweis: Der MWSRequestReport Step kann eine sehr lange Laufzeit aufweisen. Wundern Sie sich nicht, wenn das ganze mehrere Minuten dauert. Der Step fordert den Report an, worauf Amazon den Report generiert. Der Step wartet und fragt intern mehrere Male nach, ob der Report fertig generiert ist. Erst dann startet der Download. Die Dauer hängt von der Auslastung bei Amazon an und kann von Synesty nicht beinflusst werden.
MWSDownloadReport
Der Step MWSDownloadReport ist eher ein Spezialfall: Der Step lädt nur einen zuvor angeforderten (requested) Report herunter. Diesen Step braucht man nur selten bzw. für bestimmte Reports. Zum Beispiel gibt es bei Amazon Seller Central Reports, die nicht angefragt (requested) werden sondern von Amazon periodisch erzeugt werden (z.B. der Settlement Report oder Monthly Transactions Report). Diesen kann man nicht mit MWSRequestReport anfordern, sondern, nur mit MWSDownloadReport herunterladen.
Rechnungen automatisch hochladen mit dem MWSInvoiceUpload Step
Dieser MWSInvoiceUpload Step ermöglicht es Rechnungen oder Gutschriften über Merchant Webservices (MWS) in ihr Amazon Seller Central hochzuladen.
Die Auswahl "mode" ermöglicht es ihnen eine Quelle für die Rechnungsdateien auszuwählen:
- 'Datei von URL hochladen' - Die Rechnungsdatei wird von der angegebenen 'DocumentURL' während der Ausführung des Steps abgerufen
- 'Datei aus FILELIST hochladen' - Die Rechnungsdatei wird aus der Liste 'inputFiles' entnommen. Diese muss mit dem Output (Filelist) eines vorherigen Steps (z.B. FTPDownload) verknüpft werden. Wenn sie diesen Modus verwenden muss der 'DocumentFilename' in der Zielspalte mit dem Dateinamen in der 'inputFiles'- Liste übereinstimmen.
Das Feld "invoiceSpreadsheet" muss mit einem Spreadsheet verbunden werden, dass mindestens die (Amazon) OrderId und ihre Rechnungsnummer enthält.
Eine Konfiguration für den Modus "Datei von URL hochladen" könnte z.B. wie folgt aussehen:
Eine Konfiguration für den Modus "Datei aus FILELIST hochladen" könnte z.B. wie folgt aussehen:
Migration MWS zu SP - API
Notwendige Schritte:
- Amazon SP API Verbindung erstellen, siehe Amazon Seller Central SP API - Verbindung zwischen Synesty Studio und Amazon Seller Central einrichten
- MWS Steps müssen ausgetauscht ( MWS… → SellerCentral…) und ggf. Flows entsprechend anpassen
Neue Steps
Die neuen Steps befinden sich auch im Seller Central Addon. Die Steps können folgendermaßen ersetzt werden:
- SellerCentralGetOrders (bisher MWSOrderSearch) - Bestellungen abrufen
- SellerCentralRequestReport (bisher MWSRequestReport) - Report erstellen und als FILE herunterladen
- SellerCentralDownloadReport (bisher MWSDownloadReport) - vorhandene Reports als FILELIST herunterladen
- SellerCentralGetReportList (bisher MWSReportRequestList) - vorhandene Reports als SPREADSHEET ausgeben
- SellerCentralSubmitFeed (bisher MWSSubmitFeed) - Feed (FILE) hochladen
- SellerCentralGetFeedResult (bisher MWSFeedSubmissionResult) - Ergebnis der Feedverarbeitung als FILE herunterladen
- SellerCentralGetFeedResultList (bisher MWSFeedSubmissionResultList) - vorhandene Ergebnisse der Feedverarbeitung als SPREADSHEET ausgeben
- SellerCentralPriceAndQuantityUpdate (bisher MWSPriceAndQuantityUpdate) - Listing Preise und Bestände aktualisieren
- SellerCentralInventoryLoader (bisher MWSInventoryLoader) - Listings aktualisieren
- SellerCentralListingLoader (bisher MWSListingLoader) - Listings erstellen
- SellerCentralInvoiceUpload (bisher MWSInvoiceUpload) - Rechnungen hochladen